Neue Formen von Künstlicher Intelligenz haben die Geschäftswelt wie im Flug erobert. Seit der Lancierung von ChatGPT nutzen zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen eine Vielzahl von KI-Anwendungen und übersehen dabei mögliche Risiken in Bezug auf Urheberrechte oder Compliance-Regeln. In diesem Workshop skizzieren Johannes Schneider und Sebastian Schedy konkrete Anwendungsmöglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz im betrieblichen Umfeld und diskutieren weitreichende Herausforderungen betreffend Implementation, benötigter Rechenleistung bis hin zu rechtlichen Aspekten.
Zoom Zugangsdaten:
https://us02web.zoom.us/j/84260974828?pwd=Nlozczc1Q0dUTy95YW10cU5PZEtBQT09
Meeting-ID: 842 6097 4828
Kenncode: 681515
Referierende:
Johannes Schneider, Associate Professor an der Universität Liechtenstein
Sebastian Schedy, Data Analyst, thyssenkrupp Presta
Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an